Bavarian Hot Rodder
Die Bavarian Hot Rodder haben sich innerhalb des „V2
Stammtisch“ entwickelt.
- 1932 Ford 3 Window von Moosi
- 1932 Ford 5 Window von Vassi
- 1932 Ford Roadster von Tom
- 1936 Chevy Pick Up von Tom
- 1957 Chevy Bel Air 2 Door von Ernie
- 1968 Chevy C20 PickUp von Gerhard
Willkommen am Stammtisch sind US Fahrzeuge bis Bj.1969,
Street Rods, oder alle Nachbauten von Hot Rods oder AC
Cobra.
Donnerstags ab 19 Uhr.
Von Hot Rods und Street Rods…
Fast jeder weiß, dass das rote Coupé von ZZ Top ein Hot Rod ist.
Was ist aber dann ein Street Rod?
Nach Definition der NSRA (National Street Rod Association) in den USA ist ein Street
Rod ein vierrädriges technisch und optisch modifiziertes, straßentaugliches Fahrzeug
(oder eine Replika) vor Modelljahr 1949. Ein Hot Rod ist nach amerikanischer Definition
ein "personalized, improved performance vehicle" (nach persönlichen Anforderungen
umgebautes leistungsorientiertes Fahrzeug). Street Rods sind also eine spezielle
Untergruppe der Hot Rods und das hat seinen Grund in der Geschichte.
Vor dem zweiten Weltkrieg gab es, vor allem in Kalifornien, eine große Zahl von Hot
Rods, die nicht nur illegale Straßenrennen, sondern auch Hochgeschwindigkeitsrennen
auf den ausgetrockneten Salzseen fuhren, indem man modernere "getunte" Motoren in
leichte alte Autos baute. Nach Ende des Krieges kam es zu einem regelrechten Boom.
Um die illegalen Rennaktivitäten in geordnete Bahnen zu lenken, wurde 1948 die
NHRA (National Hot Rod Association) gegründet, die Viertelmeilen-Rennen auf
geschlossenen Bahnen organisierte. Heute ist sie eine Milliarden Dollar Organisation
und das "Drag Race" der beliebteste Autosport in den USA.
Höhepunkt der Hot-Rod-Bewegung waren die 50er Jahre. Vorkriegsautos gab es
überall praktisch umsonst und leistungsstarke OHV-Motoren waren zahlreich auf dem
Markt. Mit den 60ern ließ das Interesse langsam nach, unter anderem weil man jetzt
leistungsstarke Wagen billig ab Werk kaufen konnte. Die "Muscle Cars" Mitte bis Ende
der 60er bedeuteten praktisch das Ende der alten Hot Rods.
1970 wurde die NSRA als eine Nostalgiebewegung gegründet. Die Hot Rodder aus den
50ern waren jetzt zu finanziell gesicherten Familienvätern geworden, die sich nach den
Autos ihrer Jugend zurücksehnten. Dabei distanzierten sie sich ausdrücklich vom
Rebellen- und Streetracer-Image von damals. So wurden aus den Hot Rods Street
Rods, die nach NSRA Definition keine Rennwagen, sondern sichere, straßen- und
familientaugliche Fahrzeuge sind. Die Baujahrsbegrenzung (pre 49) kommt daher, dass
in den USA bis zum Modelljahr 49 praktisch nur leicht retuschierte Vorkriegsmodelle
verkauft wurden. Erst 49 kamen überall wirkliche Neukonstruktionen auf den Markt. Ein
Street Rod ist also ein modifizierter Vorkriegswagen.
1970 wurden von ein paar Enthusiasten die ersten "Street Rod Nationals" veranstaltet.
Heute sind sie mit über 13000 Teilnehmern das größte Autotreffen der Welt.